Dieser Artikel über Kosten der Feuerwehr beim Hornissennest entfernen & umsiedeln ist Teil 8 der Serie über Hornissenbekämpfung. Hier geht es zur Übersicht aller 9 Ratgeber.
Hornissen stehen unter Naturschutz und dürfen weder gefangen, noch verletzt oder gar getötet werden. Bei Zuwiderhandlungen können Kosten von bis zu 65.000€ als Strafe verhängt werden. Weiter ist es auch verboten, die Kolonie am Brutplatz zu stören oder Beschädigungen am Hornissennest absichtlich herbei zu führen. Wir erklären in diesem Ratgeber, wann man Hornissennester umsetzen darf und welche Kosten dabei durch die Feuerwehr anfallen. Auch das eigenhändige Entfernen verlassener Nester im Winter ist ein Thema, genau wie das Vorbeugen gegen Nestbau im Frühjahr.
Wo bauen Hornissen ihr Nest?
Häufig findet man ein Hornissennest…
- im Dach oder Dachboden: Das Dach und der Dachboden bieten einen trockenen und warmen Platz mit ausreichender Luftzirkulation. Hier ist die Hornissenkolonie vor Vögeln und anderen natürlichen Feinden gut geschützt.
- im Garten: Bäume oder Gartenhäuschen bilden ebenfalls eine gute Ausgangsposition für den Nestbau.
- am Haus: Dachbalken, Fensterläden oder Rolllädenkästen sind besonders beliebte Nistplätze für Hornissen.
- im Rollladenkasten: Der Rollladenkasten bietet einen großen, trockenen Hohlraum und wird zumeist über kleine Löcher erreicht. Diese Kombination macht den Rollladenkasten zu einem idealen Nistplatz.
Hornissennest im Winter entfernen
Sie dürfen ein Hornissennest im Winter entfernen, wenn es unbewohnt ist und alle Riesenwespen bereits ausgestorben sind. Die genehmigungsfreie Zeit erstreckt sich dabei von Januar bis April. In den Monaten von Mai bis Dezember benötigen Sie die Freigabe durch das örtliche Umweltamt. Da oftmals schon im späten November alle Tiere verstorben oder ausgeflogen sind, sollte man hier keinesfalls zu früh das Hornissennest im Winter entfernen. Andernfalls drohen die erwähnten Strafen.
Von Januar bis März sollten definitiv keine Hornissenköniginnen, Drohnen oder Arbeiterinnen mehr anwesend sein. Um ganz sicher zu gehen, können Sie beobachten, wann sich die Flugaktivität rund um den Bau einstellt. Wenige Wochen später, können Sie dann das Hornissennest im Winter entfernen.
Unser Tipp: Der Duft von Lavendel vertreibt nicht nur Hornissen, sondern auch Motten aus der Wohnung. Damit schaffen Sie eine natürliche Geruchsbarriere gegen Insekten:
Wann darf man Hornissen umsiedeln?
Die sachkundige Vernichtung oder Umsiedelung eines Hornissennestes durch ausgebildete Schädlingsbekämpfer ist nur in seltenen Fällen notwendig. Oftmals langt es den Flugweg der Hornissen umzulenken oder bestimmte Areale zu sperren. Mögliche Alternativen zum Umsiedeln der Hornissen sind:
- Absperrung von Bereichen mit provisorischem Zaun oder Flatterband
- Verlegung des Einflugloches oder Lenkung des Flugbetriebes
- Einmantelung vom Hornissennest mit Fliegendraht
- etc.
Damit man das Hornissennest legal umsiedeln darf, muss eine Genehmigung nach § 67 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vorliegen. Diese Genehmigung wird von der zuständigen Naturschutzbehörde ausgestellt. Das Töten eines ganzen Hornissenvolkes durch besonders ausgebildete Schädlingsbekämpfer darf nur im absoluten Ausnahmefall erfolgen. Hierfür ist sogar eine Sondergenehmigung erforderlich.
Tipp: Auf der Seite von Bund.net erhalten Sie eine umfassende Aufklärung zum Entfernen und Umsiedeln von Hornissennestern. Weiterhin gibt es viele Adressen regionaler Beratungsstellen und Experten.
Hohe Kosten beim Hornissennest entfernen durch Feuerwehr
Die Kosten für das Entfernen eines Hornissennestes durch Feuerwehr oder Schädlingsbekämpfer unterliegt starken Schwankungen. Wie hoch die Rechnung ausfällt ist dabei abhängig, wie aufwändig der Einsatz wird. Während der Schädlingsbekämpfer mit etwa 150 bis 350€ zu Buche schlägt, fallen für Umweltschutzorganisationen nur Kosten von ca. 100€ an. Faktoren die einen Einfluss auf die Kosten beim Hornissennest entfernen haben sind:
- Die Nestgröße
- Wie leicht der Zugang zum Nest erfolgt (muss beispielsweise ein Dachdecker die Dachziegel entfernen, dann verteuert dies die Kosten deutlich, ebenso wie ein Leiterwagen, falls sich das Nest in großer Höhe befindet)
- Zeit und Aufwand (Personalkosten)
Die Kosten für das Entfernen der Hornissennester durch Feuerwehr und Schädlingsbekämpfer übernimmt üblicherweise der Vermieter bzw. Eigentümer. Als Mieter besteht eine zeitnahe Informationspflicht gegenüber dem Vermieter, damit dieser schnell tätig werden kann.
Tipps zum Hornissennestbau verhindern
Wenn Sie bereits ein Hornissennest im Haus, Dachboden oder Rollladenkasten entfernt haben, dann müssen Sie die Stelle gründlich reinigen, um eine erneute Ansiedlung zu verhindern. Kratzen Sie so viele Nestreste wie möglich mit einem Spachtel von den Wänden und beseitigen Sie die Ausscheidungen unterhalb des Nestes.
Diese aggressiven Kotstoffe sind sogar gefährlich für die Bausubstanz: Sie verfärben Hauswände und schädigen die Gebäudestruktur mit der enthaltenen Feuchtigkeit.
Nachdem Sie das Hornissennest entfernt haben, verringert nasses Durchwischen den Geruch der Hornissen. Dieser lockt im Frühjahr möglicherweise weitere Jungköniginnen an, sodass Sie durch gründliche Säuberung einen weiteren Hornissennestbau verhindern. Es ist ebenfalls empfehlenswert, alle Öffnungen zu verschließen und Löcher zu stopfen.
Unser Tipp: Nelkenöl hält die Riesenwespen fern und vertreibt sie durch den intensiven Geruch. Rechtzeitiger Einsatz kann dem Nestbau durch Königinnen am Haus vorbeugen.
Tipp: Sie können die 16 besten Hausmittel oder Düfte gegen Hornissen einsetzen, um den Nestbau zu verhindern. Auf Holzbalken geträufeltes Nelkenöl oder Lavendelpflanzen in Blumenkästen an den Fenstern bilden eine natürliche Geruchsbarriere.
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 19.09.2024 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API. | Haftungsausschluss: Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.