Dieser Ratgeber zum Holzwurmlöcher füllen ist Teil unserer 14 teiligen Serie zur Holzwurmbekämpfung. Hier geht es zur Übersicht aller Holzwurm Ratgeber.
In diesem Artikel zeigen wir, wie man aktiven Befall in antiken Möbeln erkennt und die Antiquitäten durch richtiges Füllen der Löcher restauriert. Weiterhin geben wir eine Empfehlung zum Reparieren der Holzwurmlöcher mittels Holzkitt und Pasten und erklären warum man für den bestmöglichen Farbton Holzstaub nicht mit Leim mischen sollte.
Was Holzwurmlöcher verraten
Holzwurmlöcher entstehen, wenn die Larven von Hausbock oder Nagekäfer sich jahrelang durchs Holz fressen. Insbesondere Dachstühle und alte Möbel werden gerne in Mitleidenschaft gezogen. Kauft man teure Antiquitäten, ist es wichtig zu wissen, ob der Holzwurm noch aktiv ist oder nicht. Wie Sie einen aktiven Befall durch den Holzwurm erkennen, haben wir bereits in unseren vorherigen Ratgebern gezeigt.
Anhand der Größe und Lochform lassen sich im ersten Schritt Rückschlüsse auf die Schädlingsart ziehen. So deuten ovale Löcher zwischen 5 und 10 Millimetern Größe auf einen Holzbock und kreisrunde Holzwurmlöcher mit ca. 1 bis 2 Millimetern auf einen Splintholzkäfer hin.
Auch die Art der Lagerung in Schuppen, Dachböden oder trockenen Wohnungen lässt erahnen, ob das Möbelstück einer ausreichend hohen Holzfeuchtigkeit für die Vermehrung von Holzschädlingen ausgesetzt war.
Gerade wenn Sie feines Sägemehl an den Löchern finden oder noch Holzwurm Geräusche hören, ist ein aktiver Befall wahrscheinlich. Frische Holzwurmlöcher erkennt man auch an der hellen Färbung des Tunnelanfangs. Bei älteren Löchern ist das Holz im Tunnelgang bereits genau so vergilbt und ausgebleicht, wie die unbeschädigte Holzoberfläche.
Tipp: Wir empfehlen das mehrtägige Auslegen von schwarzer Pappe zum Monitoring der Wurmaktivität. Alternativ kann auch ein schwarzer Stoff mit Gummiringen vor dem Staubsaugerrohr befestigt und das Loch abgesaugt werden.
Hinweis: Eine Bekämpfung aktiver Larven ist zwingend notwendig, wenn das Möbelstück nicht gänzlich zerstört werden soll. Erst danach wird mit Füllen, Reparieren und Restaurieren der Holzwurmlöcher begonnen. Sie können Holzwürmer bekämpfen in dem Sie thermische Wärmebehandlungen anwenden, Hausmittel ausprobieren oder Holzwurmspray einsetzen. Der Einsatz von Gas und chemischem Gift sollte wegen möglicher Gesundheitsgefahren besser nur durch ausgebildete Schädlingsbekämpfer erfolgen.
Alte Möbel restaurieren: Holzwurmloch richtig auffüllen
Viele ältere Möbel besitzen Holzwurmlöcher, die heutzutage verwaist sind. Sobald Antiquitäten, statt im Keller oder auf dem feuchten Dachboden, für längere Zeit in der warmen Wohnung gelagert werden, sterben die Larven der Holzschädlinge ab. Dadurch ist eine Bekämpfung der Holzwürmer nicht mehr erforderlich, es sollten aber die Löcher verschlossen und richtig aufgefüllt werden. Restauratoren verwenden beim Restaurieren flüssiges und farblich passende Heißwachs, das die Gänge auffüllt und verschließt.
Bei der Verwendung einer geeigneten Substanz zum Auffüllen der Holzwurmlöcher ist wegen der geringen Lochdurchmesser auf gute Schmierfähigkeit zu achten. Als Füllstoffe werden im Baumarkt folgende Mittel zum Restaurieren angeboten und verkauft:
- Holzfiller
- Holzpaste
- Holzspachtelmasse
- Holzwachs
- Leimkitt
- Reparaturpaste
- Wachskitt
- etc.
Tipp: Die Viskosität der Füllmasse lässt sich beim Erwärmen mit einem Fön verflüssigen. Mit einer zweckentfremdeten Marinierspritze lassen sich die eingefressenen Tunnel von Holzschädlingen wunderbar auffüllen und reparieren.
Holzwurmlöcher richtig verschließen und reparieren
Damit man Holzwurmlöcher nach dem Auffüllen nicht mehr sieht, ist der richtige Farbton beim Reparieren entscheidend. Vielerorts finden Sie im Internet Tipps, Holzstaub abzuschleifen und mit Leim zu mischen. So erhält man theoretisch die richtige Farbe und eine feste Konsistenz nach dem Aushärten.
Allerdings ist diese Methode für das Verschließen der Schädlingstunnel unangebracht, wie ein Beitrag auf holzwerken.net sehr schön darstellt. Zwei auftretende Probleme beim Reparieren der Holzwurmlöcher sind:
- Beizen und Öle werden vom Gemisch nicht angenommen, sodass ausgebesserte Stellen später heller werden als umgebendes Holz.
- Die Klebekraft ist schlechter als bei einer professionellen Verleimung.
Auch die Anwendung von Holzkitt krankt häufig an den Farbdifferenzen und ist für das Verschließen oder Reparieren der Holzwurmlöcher nur bedingt zu empfehlen. Beachten Sie beim Verarbeiten, dass sich der Farbton beim Trocknen nochmals ändert und Farbkitts häufig einen grauen Farbtoneinschlag annehmen.
Welche Füllpaste eignet sich für Holzwurmlöcher?
Ist das Holzwurmloch mit Füllpaste gefüllt worden, dann kann man zum Ausbessern der verbleibenden Beschädigung am Locheingang gefärbtes Weichwachs verwenden. Wichtig ist, dass die sonstige Oberflächenbehandlung abgeschlossen ist und der endgültige Farbton des umgebenden Holzes fest steht.
Das Wachs wird zwischen den Fingern oder anderweitig erwärmt und als weiche Masse in die Holzwurmlöcher gedrückt. Abschließend streichen Sie den Wachsrest glatt. Die Vorteile von Wachs gegenüber Kitt sind:
- schönere Optik
- hohe Elastizität, weniger Spröde als Kitt
- Gute Nachbearbeitung der Oberfläche mit Öl und Lack
Tipp: Beachten Sie bei der Farbwahl, dass UV-Licht dunkle Hölzer im Laufe der Zeit aufhellt und hellere Holzfarben vergilben. Sie können also auch einen Farbton kaufen, der sich in der Zukunft immer besser an das sich ändernde Holz anpasst. Ist die Farbwahl unpassend, können Sie das Wachs auch vorsichtig wieder aus dem Loch herauskratzen und mit anderen Farben ersetzen.
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-01-15 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API. | Haftungsausschluss: Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.